Abfahrt in Beaver Creek abgesagt

Imago Images/USA Today Network

Die erste Abfahrt der Männer in Beaver Creek kann am Freitag nicht durchgeführt werden. Grund dafür sind starke Schneefälle in der Nacht. Trotz eines Grossaufgebotes von Helferinnen und Helfern konnte die Piste «Birds of Prey» nicht renntüchtig gemacht werden. Zunächst war der Start von 18:45 auf 21:00 Uhr MEZ verschoben worden.

Damit müssen die Speed-Männer weiter auf ihren Saisonstart warten, bereits in Zermatt/Cervinia wurden vor gut zwei Wochen beide geplanten Abfahrten abgesagt. Am Samstag und Sonntag sind in Beaver Creek noch je eine Abfahrt und ein Super-G angesetzt.

Kilde mit Tagesbestzeit

Imago Images/USA Today Network

Die Speedfahrer haben am Dienstag in Beaver Creek/USA bei idealen Bedingungen ein erstes Training für die beiden Abfahrten vom Freitag und Samstag bestritten. Von den Schweizern schnitt Marco Odermatt am besten ab. Der Gesamtweltcupsieger reihte sich mit einem Rückstand von 1"19 auf dem 11. Platz ein. Unmittelbar hinter Odermatt klassierte sich Stefan Rogentin (1"20). Auch Justin Murisier (15.) und Alexis Monney (17.) schafften den Sprung in die Top 20.

Die Bestzeit stellte Aleksander Kilde/NOR vor Cyprien Sarrazin/FRA (+0"23) und Andreas Sander/GER (+0"56) auf.351

Gröden mit zusätzlicher Abfahrt

Gröden
Keystone/EPA/CLAUDIO ONORATI Gröden

Eine der in Zermatt/Cervinia abgesagten Weltcup-Abfahrten der Männer wird übernächste Woche in Gröden nachgeholt. Damit finden auf der Piste Saslong im Grödnertal Abfahrten am Donnerstag,  14. Dezember, und zwei Tage später am Samstag statt. Dazwischen bestreiten die Speed-Spezialisten in Gröden auch einen Super-G.

Shiffrin siegt, Holdener Dritte

Wendy Holdener
Keystone/AP/Robert F Bukaty Wendy Holdener

Wendy Holdener ist im 3. Slalom des Winters erstmals auf das Podest gefahren. Die Schwyzerin klassierte sich in Killington hinter Lokalmatadorin Mikaela Shiffrin/USA und Petra Vlhova/SVK als 3.

Am Hang, an dem sie im letzten Jahr  ihren ersten Slalom-Weltcup gewonnen hatte, zeigte Holdener im Vergleich zum Saison-Auftakt in Levi deutliche Aufwärtstendenz. Auf das dominierende Duo verlor sie indes mehr als 1 Sekunde.

Michelle Gisin (6.), Camille Rast (12.) und Melanie Meillard (16.) rundeten das starke Schweizer Ergebnis ab.

Shiffrin führt bei Halbzeit

Mikaela Shiffrin greift in Killington nach ihrem 6. Slalom-Sieg vor Heimpublikum. Die Amerikanerin führt nach dem 1. Lauf vor Lena Dürr, Petra Vlhova und Wendy Holdener. Die Schwyzerin, die im Vorjahr in Killington ihren ersten Weltcup-Sieg im Slalom feierte, liegt als Vierte lediglich neun Hundertstel hinter den Podesträngen.

Michelle Gisin reihte sich mit Startnummer 17 auf dem 10. Zwischenrang ein. Die Obwaldnerin trennen bloss 14 Hundertstel vom 6. Platz. Camille Rast hat die Top 15 mit etwas mehr als zwei Sekunden Rückstand in Sichtweite. Der 2. Lauf beginnt um 19:00 Uhr.

Gut-Behrami doppelt nach

Lara Gut-Behrami siegt
AP Photo/Robert F. Bukaty Lara Gut-Behrami siegt

Lara-Gut Behrami hat auch den zweiten Riesenslalom der Saison gewonnen. Die Tessinerin machte in Killington im Finaldurchgang zwei Ränge gut und überflügelte die Konkurrenz so noch.

Hinter Gut-Behrami, die den 39. Weltcup-Sieg ihrer Karriere feierte, klassierten sich die Halbzeit-Führende Alice Robinson/NZL und Lokalmatadorin Mikaela Shiffrin. Die 31-Jährige distanzierte die Konkurrenz um 0"62 und mehr.

Mit Michelle Gisin (14.), Wendy Holdener (23.) und Simone Wild (25.) sammelten 3 weitere Schweizerinnen Weltcup-Punkte.

Gut-Behrami bei Halbzeit Dritte

Lara Gut-Behrami befindet sich auch im 2. Weltcup-Riesenslalom des Winters auf Podestkurs. Die Auftaktsiegerin von Sölden liegt in Killington (USA) nach dem 1. Lauf an 3. Stelle. Minim schneller als Gut-Behrami waren einzig die Neuseeländerin Alice Robinson und Sara Hector aus Schweden.

Die weiteren Swiss-Ski-Fahrerinnen konnten nicht mit den Besten mithalten. Michelle Gisin (19.), Simone Wild (26.) und Wendy Holdener (28.) werden im Finaldurchgang (ab 19:00 Uhr auf SRF zwei) ebenfalls dabei sein. Camille Rast, Andrea Ellenberger und Melanie Meillard schafften den Cut nicht.

Zwangspause für Odermatt

Keystone/Jean-Christophe Bott

Marco Odermatt plagt sich mit Rückenproblemen herum. Der Nidwaldner musste das Training in Copper Mountain nach einem Missgeschick unterbrechen. "Es ist mir ziemlich heftig in den Rücken eingeschossen", sagte Odermatt zu "Blick". "Deshalb muss ich eine Pause einlegen." Wie lange der zweifache Gesamtweltcup-Sieger aussetzen muss, ist im Moment nicht abzuschätzen.

Die Schweizer bereiten sich im US-Bundesstaat Colorado wie die Fahrer vieler anderer Nationen auf die Weltcup-Rennen vom übernächsten Wochenende in Beaver Creek vor. Geplant sind zwei Abfahrten und ein Super-G.