Yakin fordert kreative Nati

Murat Yakin.
Keystone Murat Yakin.

Am Morgen vor der Reise nach Novi Sad haben Nati-Trainer Murat Yakin und Spieler Silvan Widmer an der offiziellen Medienkonferenz vor dem Auftakt-Spiel gegen Belarus am Samstag die klare Leaderrolle der Schweiz in der Gruppe I der EM-Qualifikation bekräftigt.

"Wir wollen uns souverän qualifizieren", sagte Verteidiger Widmer. Trainer Yakin ist auswärts ein guter Start in die Kampagne wichtig. Belarus, die Nummer 97 der Fifa-Weltrangliste, erwartet er sehr defensiv, von seinem Team fordert er deshalb Kreativität im Angriffsspiel. "Wir sind sehr gut vorbereitet auf den Gegner", so Yakin. 

Messi mit 800. Profi-Tor

Lionel Messi.
imago/Zuma Wire Lionel Messi.

Argentinien hat sein erstes Länderspiel nach der WM in Katar gewonnen. Das Weltmeister-Team um Lionel Messi setzte sich in der Nacht auf Freitag in Buenos Aires gegen Panama 2:0 durch.

Messi erzielte vor rund 83'000 Zuschauern das 800. Tor seiner Profikarriere. Dieses gelang ihm in der 89. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoss. Zuvor hatte Thiago Almada in der 78. Minute das 1:0 erzielt.

Der Partie war eine vierstündige Party mit Konzerten, Feuerwerk und Wiederholungen von Bildern der Weltmeisterschaft vorausgegangen.

Ronaldo mit weiterem Rekord

Cristiano Ronaldo
IMAGO / HMB-Media Cristiano Ronaldo

Internationaler Rekordtorschütze war er schon, nun ist Cristiano Ronaldo auch zum alleinigen Rekordspieler Portugals aufgestiegen. Der 38-Jährige führte die Lusitanier in der EM-Qualifikation gegen Liechtenstein als Captain an und bestritt sein 197. Länderspiel.

Zuvor hatte sich Ronaldo die Bestmarke mit Bader Al-Mutawa aus Kuwait geteilt. Beim Debüt des neuen Nationaltrainers Roberto Martinez trug sich "CR7" auch noch doppelt in die Torschützenliste ein. Zuerst verwertete Ronaldo einen Penalty (51.), ehe er nach rund einer Stunde auch noch per Freistoss sehenswert zum 4:0-Endstand traf.

England siegt in Italien

Harry Kane
IMAGO / PA Images Harry Kane

England hat zum Auftakt der EM-Qualifikation einen Prestige-Sieg feiern können. Die "Three Lions" setzten sich in der Gruppe C in Neapel mit 2:1 gegen Europameister Italien durch.

Die Engländer dominierten die 1. Hälfte und gingen dank Toren von Rice (13.) und Kane (44.) mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause. Kane löste mit seinem 54. Länderspiel-Treffer Rooney als Rekordtorschütze Englands ab. 

In der 2. Halbzeit drehte Italien auf und konnte durch Retegui (56.) verkürzen. Zu mehr reichte es dem amtierenden Europameister aber nicht mehr.

Embolo muss verletzt abreisen

Breel Embolo.
Keystone/Laurent Gillieron Breel Embolo.

Die Schweizer Nationalmannschaft muss beim Auftakt in die EM-Qualifikation ohne Breel Embolo auskommen. Der Monaco-Stürmer verliess das Nati-Camp am Donnerstag aufgrund von Kniebeschwerden. Trotz des Ausfalls wird kein weiterer Spieler nachnominiert.

Am Samstag startet die Quali für die  EM 2024 mit der Partie gegen Belarus, am Dienstag folgt das Heimspiel gegen Israel (beides live bei SRF).

Trainer Yakin muss verletzungsbedingt unter anderen bereits auf Shaqiri und Zeqiri verzichten. Itten, Fassnacht und Lang wurden schon nachnominiert.

Wüthrich erneut verletzt

Gregory Wüthrich.
Imago Images/Eibner Europa Gregory Wüthrich.

Der Berner Gregory Wüthrich muss bei seinem Verein Sturm Graz eine weitere Zwangspause einlegen. Der Verteidiger hat im Meisterschaftsspiel gegen Tirol eine Muskelverletzung in der rechten Wade erlitten. Mitte Februar hatte   Wüthrich wegen Adduktoren-Problemen aussetzen müssen.

Özil beendet Karriere

Mesut Özil.
Keystone/EPA/ERDEM SAHIN Mesut Özil.

Der frühere deutsche Internationale  Mesut Özil tritt zurück. Der Mittelfeldspieler, 2014 Mitglied des Weltmeister-Teams, beendet nach Verletzungsproblemen seine Karriere.

"In den vergangenen Wochen und Monaten, in denen ich einige Verletzungen erlitten habe, ist es für mich immer klarer geworden, dass es Zeit ist, die grosse Fussballbühne zu verlassen", schrieb Özil in den sozialen Medien.

Der 34-Jährige bestritt für Deutschland 92 Länderspiele. Zuletzt war der langjährige Bundesliga-Profi in der Türkei bei Basaksehir Istanbul tätig.

FCL-Verwaltungsrat wehrt sich

Josef Bieri.
Freshfocus/Martin Meienberger Josef Bieri.

Der FCL-Verwaltungsrat hat sich am Mittwoch gegen die Vorwürfe von Aktionär Bernhard Alpstaeg gewehrt, wonach sich der VR im Konflikt bereichere. Er hält an der Forderung fest, Alpstaeg müsse seine Aktienmehrheit abgeben.

Man habe ihm das Aktienpaket entzogen, weil man festgestellt habe, dass Alpstaeg nicht rechtmässiger Eigentümer sei.

Ursula Engelberger-Koller führte aus, dass sich Alpstaeg gegen den Entzug von 25 Prozent seiner Aktien, die er als "Diebstahl" bezeichnete, im Rahmen des rechtlichen Gehörs nicht gewehrt habe.