Niederreiter mit Assist

Nino Niederreiter (hinten).
Keystone/AP/Alex Gallardo Nino Niederreiter (hinten).

Die Winnipeg Jets haben in der NHL zum 3. Mal in den letzten 4 Spielen einen Sieg eingefahren. Beim 3:2 über die Anaheim Ducks hatte Nino Niederreiter seinen Stock beim Treffer von Kyle Connor zum 2:1 im Spiel. Der Stürmer konnte damit zum ersten Mal nach 4 Partien wieder punkten. Nach 69 Partien steht er bei 36 Punkten (22 Tore/14 Assists).

Philipp Kurashev schied bei Chicagos  1:6 gegen Washington nach einem Check früh verletzt aus. Nashville gewann ohne den schon länger verletzten Roman Josi 2:1 nach Penaltyschiessen gegen Seattle. Pius Suter unterlag mit Detroit St. Louis mit 3:4.

Tigers gewinnen in extremis

Die SCL Tigers jubeln
Claudio De Capitani/freshfocus Die SCL Tigers jubeln

Die SCL Tigers haben Spiel 5 der Playout-Serie gegen Ajoie in dramatischer Manier für sich entschieden. Berger schoss die Emmentaler in der 19. Minute der 1. Verlängerung zum 3:2-Sieg.

Ajoie hatte bis zur 56. Minute auswärts mit 2:0 geführt. Doch mit einem Doppelschlag innert 70 Sekunden durch Rossi und Lepistö retteten sich die Tigers doch noch in die Overtime.

Damit gehen die Emmentaler in der Best-of-7-Serie mit 3:2 in Führung. Den ersten von zwei Matchpucks zum Verbleib in der National League hat Langnau bereits am Samstag in Pruntrut.

Sperre gegen Baltisberger

Muss aussetzen: Phil Baltisberger.
Freshfocus/Roger Albrecht Muss aussetzen: Phil Baltisberger.

Die ZSC Lions müssen am Freitag im fünften Playoff-Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Davos auf Phil Baltisberger verzichten. Der Verteidiger muss wegen eines Ellbogenchecks gegen den Schweden Joakim Nordström in der Partie vom Mittwoch eine Sperre absitzen. Baltisberger hat überdies eine Busse von 2500 Franken zu bezahlen.

Moser trifft und verliert

Musste als Verlierer vom Eis: Janis Moser (rechts) mit Arizona.
Imago Images/USA TODAY Network Musste als Verlierer vom Eis: Janis Moser (rechts) mit Arizona.

Janis Moser musste in der NHL trotz persönlichem Erfolgserlebnis als Verlierer vom Eis. Der Bieler im Dienste der Arizona Coyotes erzielte in Edmonton beim 3:4 n.V. im Powerplay den 1:1-Ausgleich. Für Moser war es das 6. Saisontor, das 1. seit Ende Dezember.   Liga-Topskorer Connor McDavid traf in der Verlängerung mit seinem 60. Saisontreffer zur Entscheidung.

Auch die Colorado Avalanche unterlagen überraschend. Das Team mit Denis Malgin verlor nach 6 Siegen in Serie gegen die Pittsburgh Penguins 2:5. Malgin, zuvor beim 5:0 gegen Chicago Doppeltorschütze und Passgeber, blieb ohne Punkte.

ZSC vor Halbfinaleinzug

ZSC Lions jubeln
Roger Albrecht/freshfocus ZSC Lions jubeln

Den ZSC Lions fehlt nur noch ein Sieg für den Einzug in die Playoff-Halbfinals. Die Zürcher schlugen Davos auswärts mit 3:2 und führen in der Serie nun mit 3:1. Das entscheidende Tor in einer umkämpften Partie erzielte Andrighetto in der 5. Minute der zweiten Verlängerung.

Die ZSC Lions hatten in der regulären Spielzeit zweimal vorgelegt, zweimal kam der HCD zurück. Der Ausgleich zum 2:2 durch Bristedt fiel erst 55 Sekunden vor der Schlusssirene.

Das fünfte Spiel der Viertelfinalserie findet am Freitag in Zürich statt.

Zug fehlt noch ein Sieg

Jubel bei den Zugern.
Freshfocus/Benjamin Soland Jubel bei den Zugern.

Dem EV Zug fehlt noch ein Sieg zum Einzug in die Playoff-Halbfinals. Der Meister gewann das 4. Duell mit den Rapperswil-Jona Lakers zuhause 3:0 und führt in der Viertelfinal-Serie 3:1.

Hofmann schoss die Zuger im Startdrittel in Front. Die Entscheidung führte der EVZ dann im Schlussdrittel herbei. Simion in Überzahl in der 51. Minute und Abdelkader in der 57. Minute erhöhten auf 3:0. Zug-Keeper Genoni durfte sich über seinen ersten Shutout in den diesjährigen Playoffs freuen.

Spiel 5 findet am Freitag in Rapperswil-Jona statt.

Russen weiter ausgeschlossen

Russische Eishockeyspieler.
Imago Images/Russian Look Russische Eishockeyspieler.

Die Eishockey-Nationalteams aus Russland und Belarus dürfen auch in der kommenden Saison 2023/2024 noch nicht wieder an offiziellen Turnieren des Weltverbandes IIHF teilnehmen. Das Council der IIHF begründete dies offiziell mit Sicherheitsbedenken. Der Bezug zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wurde in dem Zusammenhang nicht genannt. Allerdings wurden beide Nationen aus diesem Grund im vergangenen Jahr vorerst ausgeschlossen.

Der Weltverband wird die Situation im März 2024 wieder neu bewerten. Dann geht es auch um die Frage der Qualifikation für Olympia 2026 in Mailand.

Happiges Test-Programm

Patrick Fischer.
Keystone/Ennio Leanza Patrick Fischer.

Das Schweizer Nationalteam bestreitet die ersten vier Partien der Vorbereitung auf die WM in Tampere und Riga (12. bis 28. Mai) vor heimischem Publikum. Die beiden Duelle gegen die    Slowakei am 14. und 15. April finden in Visp respektive Pruntrut statt, eine Woche später gegen Frankreich wird am Freitag erneut in Visp sowie am Samstag in Lausanne gespielt.

Danach reisen die Schweizer ein erstes Mal nach Riga, wo sie am 28. und 29. April auf Lettland treffen. Den Abschluss der Vorbereitung bildet das vierte Turnier in dieser Saison im  Rahmen der Euro Hockey Tour.