Repond wird starke 8.

Kimmy Repond.
imago/Aflosport Kimmy Repond.

Kimmy Repond hat bei ihrem Einstand an einer Elite-WM mit Rang 8 überzeugt. Die 16-jährige Baslerin verbesserte sich im japanischen Saitama nach Rang 13 im Kurzprogramm mit einer fehlerlosen und ausdrucksstarken Kür noch um 5 Plätze.

Mit einer persönlichen Bestmarke und 131,34 Punkten schraubte Repond ihr Konto auf insgesamt 194,09 Zähler.

Gold ging an Titelverteidigerin Kaori Sakamoto. Die Japanerin triumphierte vor heimischem Publikum mit der zweitbesten Kür vor Haein Lee/KOR und Loena Hendrickx/BEL.

Startverbot für Transgender-Frauen

Caster Semenya
IMAGO / camera4+ Caster Semenya

Transgender-Leichtathletinnen dürfen nach einer Entscheidung des Weltverbandes künftig nicht mehr bei Elite-Frauen-Wettbewerben starten. Dies verkündete der Präsident von World Athletics, Sebastian Coe, am Donnerstag.

"Viele glauben, dass es nicht genügend Beweise gibt, dass Transgender-Athletinnen keine Vorteile haben gegenüber biologischen Frauen", so Coe. "Das Council war sich einig, dass es geleitet sein muss von unserem Prinzip, die Frauen-Wettbewerbe zu schützen."

Coe kündigte eine Arbeitsgruppe an, die sich weiter mit dem Thema beschäftigt.

Russland bleibt gesperrt

Russische Athletinnen und Athleten bleiben gesperrt
KEYSTONE / AP PHOTO / MATT DUNHAM Russische Athletinnen und Athleten bleiben gesperrt

Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Russland sowie aus Belarus dürfen wegen des Ukraine-Krieges weiterhin nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Das entschied das Council von World Athletics. 

Aufgehoben wurde indes die Suspendierung des nationalen russischen Verbandes (Rusaf) wegen flächendeckendem und staatlich unterstütztem Doping. 

Russland war Ende 2015 wegen systematischen Dopings gesperrt worden. Seitdem wurde nur einzelnen russischen Athlet:innen nach Prüfung eine Starterlaubnis als neutrale Sportler erteilt.

Britschgi souverän in Kür

Souverän für die Kür qualifiziert: Lukas Britschgi.
Keystone/EPA/FRANCK ROBICHON Souverän für die Kür qualifiziert: Lukas Britschgi.

Lukas Britschgi hat auch an der WM in Saitama/JPN überzeugt. Der Schaffhauser belegt nach dem Kurzprogramm Platz 9.

2 Monate nach dem unerwarteten Gewinn von EM-Bronze zeigte sich der 25-Jährige erneut von seiner besten Seite. Mit 86,18 Punkten egalisierte er praktisch seinen bisherigen Bestwert im Kurzprogramm. Im vergangenen November hatte er bei einem Wettkampf in Warschau 86,51 Punkte erreicht. 

In Führung liegt Titelverteidiger Shoma Uno (104,63 Punkte). Der Japaner nimmt einen Vorsprung von gut 4 Zählern mit in die Kür vom Samstag (live bei SRF).

Schweiz mit 11. Sieg

Die Schweiz ist fokussiert und erfolgreich unterwegs.
SRF Die Schweiz ist fokussiert und erfolgreich unterwegs.

Die Schweizer Curlerinnen haben an der WM in Sandviken/SWE auch ihr 11. Spiel gewonnen. Gegen Schottland wurde es aber für einmal knapp: Im 10. End nutzte das Team um Skip Silvana Tirinzoni den Vorteil des letzten Steins und verbuchte den entscheidenden Punkt zum   7:6-Sieg. 

SKI FREESTYLE: Bösch & Ragettli fehlen

Andri Ragettli.
Keystone / EPA / ZURAB KURTSIKIDZE Andri Ragettli.

Das Weltcup-Finale der Freeskierinnen und Freeskier auf dem Corvatsch wird ohne Fabian Bösch und Andri Ragettli stattfinden. Die beiden Schweizer zogen sich beim Training in Silvaplana bei Stürzen Verletzungen zu und können daher nicht starten. Bösch erlitt eine Gerhirnerschütterung. Ragettli zog sich eine Rippenfraktur zu und wird damit seinen Gesamtweltcupsieg im Slopestyle nicht verteidigen können.

Repond überzeugt

Kimmy Repond.
Keystone/EPA/FRANCK ROBICHON Kimmy Repond.

Kimmy Repond, die im Januar überraschend EM-Bronze gewonnen hatte, überzeugte auch bei ihrem ersten Auftritt an einer Weltmeisterschaft. In Saitama (JPN) blieb sie im Kurzprogramm mit  62,75 Punkten nur knapp unter ihrer Bestleistung (63,83), was zum 13. Zwischenrang reichte.

Fünf Europäerinnen waren besser als die 16-Jährige. Repond stand sämtliche Sprünge sicher, darunter die Kombination Dreifach-Lutz/-Dreifach-Toeloop. Klar in Führung liegt mit 79,24 Punkten die Einheimische Kaori Sakamoto vor der Südkoreanerin Lee Haein (73,62) und Landsfrau Mai Mihara (73,46).

Schweiz gewinnt auch 8. Spiel

Die Schweizer Curlerinnen bleiben auf Erfolgskurs
Keystone Die Schweizer Curlerinnen bleiben auf Erfolgskurs

Die Schweizerinnen haben am Mittwoch an der WM im schwedischen Sandviken 2 weitere Siege eingefahren. Das Team des CC Aarau deklassierte zuerst Neuseeland mit 9:1. Am Abend resultierte ein 8:3-Erfolg gegen Italien. Nach 8 Partien haben die Titelverteidigerinnen nun 8 Siege auf dem Konto.

Gegen Neuseeland übernahmen Skip Tirinzoni & Co. das Zepter ab dem 2. End und konnten in 4 aufeinanderfolgenden Ends Steine stehlen. Nach dem Viererhaus im 6. End gab Neuseeland auf. Im Duell mit Italien dominierte die Schweiz von Anfang an. Ein Dreierhaus zum 6:2 im 7. End war die Vorentscheidung.